Ihr Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer. Wählen Sie ein Produkt aus, und legen Sie es in den Warenkorb, bevor Sie auf „Weiter“ klicken!
Weiter einkaufen
0 Warenkorb
Menü
0Ihr Abonnement
Ihr Abonnement0
Warenkorb leeren
Preis pro Bestellung:
Varav moms: 0%
CHF 0
Wählen Sie aus, wie oft Sie Ihre Bestellung erhalten möchten

Göteborgs Rapé

11-PACK Neues Design
Göteborgs Rapé

Göteborgs Rapé White Portion

1 doseCHF 3,80
11-pack.CHF 35,00
11-PACK Neues Design
Göteborgs Rapé

Göteborgs Rapé Loser Snus

1 doseCHF 3,80
11-pack.CHF 35,00
11-PACK Neues Design
Göteborgs Rapé

Göteborgs Rapé Original Portion

1 doseCHF 3,80
11-pack.CHF 35,00
11-PACK Neues Design
Göteborgs Rapé Lingon

Göteborgs Rapé Lingon White Portion

1 doseCHF 3,80
11-pack.CHF 35,00
11-PACK Neues Design
Göteborgs Rapé

Göteborgs Rapé White Portion Mini

1 doseCHF 3,30
11-pack.CHF 31,00
11-PACK Auslaufprodukt
Göteborgs Rapé Hjortron

Göteborgs Rapé Hjortron White Portion

1 doseCHF 3,80
11-pack.CHF 35,00

DIE HISTORISCHE BLAUE DOSE

Woher Göteborgs Rapé stammt, sagt schon der Name. Wenn dieser nicht wäre, würden Fachleute die Herkunft aber auch anhand eines anderen Merkmales erkennen – früher wurde aller Snus aus Göteborg in blauen Dosen vertrieben. Göteborgs Rapé gibt es seit 1919 und ist heute eine unserer bekanntesten Geschmacksrichtungen.

Die Geschichte von Göteborgs Rapé reicht jedoch noch länger zurück. Bereits in den 1850er-Jahren war der Hafen in Göteborg ein Ort, an dem sich lokale Trends in unterschiedlichen Snus-Mischungen entwickelten. Von ihren Reisen über die sieben Weltmeere brachten die schwedischen Seeleute verschiedenste Zutaten mit, und die damit gewürzten Snus-Mischungen waren auch an Land sehr beliebt. Schwedische Seeleute hatten ein leidenschaftliches Verhältnis zu ihrem Snus, erkennbar am Sprichwort: „Die Laune eines Seemannes ist so gut wie die Qualität seines Snus.“

Eine dieser Mischungen bildete den Ursprung von Göteborgs Rapé, der seinen Namen erhielt, als das schwedische Tabakmonopol 1915 die gesamte Snus-Herstellung des Landes übernahm. Erst 1919 wurde Göteborgs Rapé als eigene Marke registriert. Das französische Wort „rapé“ bedeutet „gerissen“, was auf die damalige Zerkleinerungsform des Tabaks im Snus zurückzuführen ist. Heute enthält Göteborgs Rapé wie die meisten anderen Snus-Sorten gemahlenen Tabak.

Snus mit anhaltender Weiterentwicklung

Göteborgs Rapé ist jedoch nicht einfach nur Geschichte. Dieser Snus wurde oft in der Einführung neuer Techniken zur Snus-Herstellung benutzt. In den 1990er-Jahren zum Beispiel war Göteborgs Rapé der erste Snus, der in weißen Portionen angeboten wurde, also in dem Format, das heute als „White“ bekannt ist. Göteborgs Rapé wird also völlig zu Recht als „Ein moderner Klassiker“ bezeichnet. 

Benachrichtigen Sie mich, wenn das Produkt wieder auf Lager ist