Alles beginnt mit dem Tabaksamen. So fängt ein Prozess an, der jetzt seit fast zweihundert Jahren immer weiter verfeinert wurde. Swedish Match verbindet traditionelles Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen um weltweit führende Qualitätsprodukte herzustellen.
Die Arbeit beginnt lange vor der Aussaat des Tabaksamens. Schon zu diesem Zeitpunkt haben sich zahlreiche Menschen mit dem Wohlbefinden des Samenkornes befasst, nicht zuletzt unsere Tabakeinkäufer. Diese kontrollieren nicht nur den eigentlichen Tabak, sondern sie inspizieren auch andere Faktoren – das vorgesehene Erdreich sowie geografische und topografische Voraussetzungen. Proben des Tabaks wie auch des Bodens werden an das Labor von Swedish Match in Stockholm zur Analyse geschickt. Woraus besteht die Erde? Welche Stoffe sind im Tabak zu finden? Lauter Fragen, denen genau nachgegangen wird.
Bevor der Tabak im Freiland ausgebracht wird, sind zertifizierte Tabaksetzlinge im Samenbett zu ziehen. Erst wenn die Pflanze eine Höhe von etwa 10 cm erreicht hat, wird sie ausgepflanzt. Nach zehn bis zwölf Wochen ist dann die Zeit der Ernte gekommen.
Die Pflanze reift von unten nach oben heran, wodurch auch das Ernten ein Handwerk ist, das großes Wissen erfordert. Zuerst wird das unterste Blattpaar geerntet. Da wir Wert darauf legen, überall den gleichen Reifegrad zu erhalten, wartet der Tabakpflanzer einige Tage, bis das nächste Blattpaar an der Reihe ist. Dann folgt das dritte und so weiter. Eine andere Art der Ernte ist, die gesamte Pflanze dann zu nehmen, wenn alle Blätter gereift sind. Nach dem Ernten beginnt der Trocknungsprozess unter der Sonne oder in einem Schuppen. Während des Trocknens sinkt der Feuchtegehalt der Blätter von rund 80 auf 20 Prozent. Nach dem Trocknen werden die Tabakblätter versendet – zur weiteren Verarbeitung und Sortierung entsprechend den Qualitätsstandards von Swedish Match.