Ihr Warenkorb 0

Ihr Warenkorb ist leer. Wählen Sie ein Produkt aus, und legen Sie es in den Warenkorb, bevor Sie auf „Weiter“ klicken!
Weiter einkaufen
0 Warenkorb
Menü
0Ihr Abonnement
Ihr Abonnement0
Warenkorb leeren
Preis pro Bestellung:
Varav moms: 0%
CHF 0
Wählen Sie aus, wie oft Sie Ihre Bestellung erhalten möchten

Inhaltsstoffe von Snus

Nach unten scrollen

Schwedischen Snus fertigen wir aus ausgewählten Tabaksorten, Aromastoffen, verschiedenen Salzen, Wasser und Feuchthaltemitteln. Alle diese Inhaltsstoffe sind zur Verwendung in Lebensmitteln zugelassen und entsprechen außerdem unseren eigenen strengen Zutatenrichtlinien.

Unser ausgewählter Tabak

Es gibt unterschiedlichste Arten von Tabak. Wir bei Swedish Match haben auf der Grundlage langjähriger Erfahrung herausgefunden, dass sich für die Herstellung von Snus vor allem die Sorten Nicotiana tabacum und Nicotiana rustica eignen. Sie haben unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Charakteristika und sind in verschiedenen lokalen Varianten mit jeweils besonderen Eigenschaften erhältlich. Swedish Match verwendet unter keinen Umständen gentechnisch veränderten Tabak.

Aromastoffe für den Geschmack

Neben den verschiedenen Tabakmischungen werden unseren Snus-Rezepturen verschiedene Geschmacks- und Aromastoffe hinzugefügt. Diese Aromen verleihen dem jeweiligen Produkt zusammen mit der richtigen Tabakmischung seinen individuellen charakteristischen Geschmack. Beispielsweise im Rezept für General verwenden wir unter anderem Bergamottöl, während Göteborgs Rapé Aromen von Lavendel und Wacholderbeeren beigegeben werden. Die genaue Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts ist jedoch – natürlich – ein Firmengeheimnis.

Die Rolle vom Salz im Snus

Das Salz im Snus erfüllt zwei Funktionen: Zum einen ist es wichtig für das Geschmackserlebnis, zum anderen hat es konservierende Eigenschaften.

Von Pottasche zu Backpulver

Immer wieder ist vom pH-Wert des Snus die Rede. Nur wenige wissen wieso es wichtig ist, dass Snus „basisch“ ist, also das Gegenteil von „sauer“. Ein basischer Snus hat zwei Vorteile. Einerseits ist dies wichtig für den Genuss des Snus. Das Nikotin in einem basischen Snus wird von der Mundschleimhaut leichter aufgenommen, was zu dem Effekt führt, den man von schwedischem Snus erwartet. Andererseits verhindert die basische Eigenschaft das Schimmeln des Snus.

Im 19. Jahrhundert wurde dem Snus Pottasche (Kaliumkarbonat) hinzugefügt, um ihn basischer zu machen. Heute verwenden wir dafür Natriumkarbonat, oder „E 500“, wie der Stoff als zugelassener Lebensmittelzusatz genannt wird. Die Alltagsbezeichnung von E 500 ist hingegen Backpulver; es ist also ein Stoff, der in Brot und Backwerk sehr üblich ist.

Frisch und feucht

Während des Herstellungsprozesses wird der Snus-Mischung Wasser beigemengt, wodurch sie Textur und Feuchte erhält. Wasser hat außerdem schon von sich aus eine Feuchthaltefunktion. Auch Propylenglykol – als Lebensmittelzusatz auch mit E 1520 bezeichnet, wird hinzugegeben, um die Feuchte und Konsistenz des Snus zu bewahren. Der Grenzwert für den Gehalt von E 1520 ist in einer Vorschrift des schwedischen Zentralamtes für Lebensmittelwesen geregelt.

Benachrichtigen Sie mich, wenn das Produkt wieder auf Lager ist