Unser Ziel ist es, den besten Snus herzustellen, den es gibt. Dank einer konzentrierten Forschungs- und Entwicklungsarbeit über mehrere Jahrzehnte sind wir hier schon sehr weit gekommen. Wir wagen zu behaupten, dass unser schwedischer Snus eine Klasse für sich bildet. Dies wollen wir gern näher erläutern.
Alle gewöhnlichen Feldfrüchte, die für die Lebensmittelproduktion verwendet werden, enthalten unerwünschte Stoffe. Vielleicht haben Sie z.B. Berichte gelesen, die vor einem hohen Arsen-Anteil im Reis warnen. Wenn wir zu große Dosen dieser Stoffe zu uns nehmen, wirkt sich das negativ auf unsere Gesundheit aus. Einige Stoffe können krebserregend sein. Deshalb legen die lebensmittelrechtlichen Vorschriften auf nationaler wie internationaler Ebene Grenzwerte dafür fest, wie viel von diesen Stoffen in Lebensmitteln enthalten sein dürfen. Seit Anfang der 1970er-Jahre fällt auch Snus unter das schwedische Lebensmittelgesetz. Der Grund ist derselbe – unerwünschte Stoffe gibt es nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch im Tabak.
Wir finden, dass das schwedische Lebensmittelrecht gut ist. Wir halten auch die Empfehlungen, die der Tabakausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den Höchstwerten unerwünschter Stoffe in rauchfreien Tabakprodukten abgibt, für gut. Aber wir gehen einen Schritt weiter. Unser eigener Qualitätsstandard GOTHIATEK legt mehr und strengere Grenzwerte fest als alle einschlägigen Vorschriften. Der Grund ist simpel: Wir Snuser sollten uns sicher fühlen, wenn wir einen Portionsbeutel aus unseren Fabriken in Göteborg oder Kungälv genießen. Zudem wollen wir den Snusern in jeder einzelnen Dose die höchste Produktqualität garantieren können, indem wir jeden einzelnen Fertigungsschritt vollständig überwachen. Wir sind der einzige Snus-Hersteller, der einen solchen Qualitätsstandard bietet.